Daten in Notion importieren
Jede/-r kennt das Problem: Daten, Dokumente und Notizen sind auf zahllose Dateien und Programme verstreut. Doch mit Notion kann man sie zusammenführen und sich so einen besseren Überblick verschaffen 🚚
Mit Notion kannst du die folgenden Dateitypen ganz einfach importieren:
Unformatierter Text (.txt)
Markdown (.md, .markdown)
Microsoft Word (.docx)
CSV (.csv)
HTML (.html)
Auch Daten aus vielen anderen Programmen (wie Confluence, Asana, Evernote und Trello) lassen sich problemlos importieren.
Dazu klickst du in der linken Seitenleiste unten auf
Importieren
.

Nun öffnet sich der Importdialog, in dem du die gewünschte App auswählen kannst. Weiter unten findest du Hinweise zum Import bei bestimmten Programmen.

Hinweis: Das Importieren ist nur in der Desktop- und Webversion möglich. In der Mobilversion wird diese Funktion nicht unterstützt.
Confluence
Für den Import aus Confluence gibt es zwei Varianten. Näheres erfährst du unter Import aus Confluence.
Evernote
Evernote-Daten können komplett in Notion importiert werden. Ihr Aufbau bleibt dabei unverändert.
Gehe im Importfenster auf
Evernote
.Melde dich in Evernote an.
Erteile Evernote die Berechtigung, eine Verbindung zu Notion herzustellen.
Wenn du dein Evernote-Konto verknüpft hast, setzt du einen Haken in den Kontrollkästchen neben den Notizbüchern, die verschoben werden sollen. Dann klickst du auf
Importieren
.Deine Evernote-Notizen werden in der Seitenleiste von Notion als Seiten angezeigt. Dort findest du sie als Einträge einer Listendatenbank.
Die Notizen können in Notion beliebig verschoben werden.
Trello
Auch aus Trello können Daten ganz einfach in Notion importiert werden.
Gehe in der linken Seitenleiste auf
Importieren
->Trello
.Melde dich in deinem Trello-Konto an.
Erteile Notion eine Zugriffsberechtigung. Nur so kannst du deine Trello-Boards importieren.
Wenn du dein Trello-Konto verknüpft hast, wählst du aus dem Dropdown-Menü die gewünschten Boards aus.
Sollen weitere Boards importiert werden, klicke in der Seitenleiste einfach auf
Importieren
->Trello
und wähle ein anderes Board aus.
Google Docs
Google Docs können einzeln oder alle zusammen exportiert werden.
Einzelne Dateien:
Gehe auf
Datei
->Download
und wähle als FormatMicrosoft Word
aus.In Notion gehst du auf
Importieren
->Word
und lädst die.docx
-Datei hoch.
Alle Dateien gleichzeitig migrieren:
Gehe auf Google Takeout.
Oben rechts gehst du oberhalb der Kontrollkästchen auf
Auswahl aufheben
.Navigiere zu
Drive
und setze einen Haken in dem Kontrollkästchen. Alternativ kannst du die Dateien, die verschoben werden sollen, auch in denErweiterten Einstellungen
auswählen.Nun gehst du unten auf
Nächster Schritt
.Auf der nächsten Seite klickst du auf
Export erstellen
.Nun bekommst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Wenn du ihn anklickst, wird eine Zip-Datei auf deinem Computer gespeichert.
In Notion gehst du in der linken Seitenleiste auf
Importieren
->Word
und lädst die.docx
hoch.
Hinweis: Man kann auch Google Docs in Notion einbetten. Mehr dazu hier →
Asana
Der Import aus Asana in Notion ist problemlos möglich. Näheres erfährst du unter Import aus Asana.
Auch aus Asana können Daten ganz einfach in deinen Notion-Workspace importiert werden.
Gehe in der linken Seitenleiste auf
Importieren
->Asana
.Melde dich in deinem Asana-Konto an.
Erteile Notion eine Zugriffsberechtigung. Nur so kannst du Aufgaben aus Asana importieren.
Wenn du dein Asana-Konto verknüpft hast, wählst du aus dem Dropdown-Menü die gewünschten Boards aus.
Sollen weitere Aufgaben importiert werden, klicke in der Seitenleiste einfach auf
Importieren
->Asana
und wähle eine andere Liste bzw. ein anderes Board aus.
Quip
Leider kann mit Quip immer nur eine Seite auf einmal exportiert werden. Seiten aber auch in Notion verschoben werden.
In Quip klickst du das Dokumentensymbol oben links an und gehst dann auf
Exportieren
.Export als Markdown oder HTML.
In Notion gehst du in der linken Seitenleiste auf
Importieren
->HTML
oderText und Markdown
Nun kannst du die aus Quip exportierte Datei hochladen.
Dropbox Paper
In Dropbox Paper können Dateien einzeln oder zusammen exportiert werden.
Einzelne Dateien:
Gehe in Dropbox Paper im Menü oben rechts auf
Herunterladen
.Nun kannst du die Seite als
Word
-Datei herunterladen.In Notion gehst du in der linken Seitenleiste auf
Importieren
->Word
und lädst die zuvor heruntergeladene.docx
-Datei hoch.
Alle Dokumente auf einmal migrieren:
Gehe in Dropbox Paper unten links auf
Erstellte Dokumente herunterladen
.Gib als Download-Format
Word
an. Nun wird eine ZIP-Datei heruntergeladen.Entpacke diese, öffne dann Notion und gehe in der linken Seitenleiste auf
Importieren
. Wähle jetzt nochWord
aus und lade die.docx
-Datei hoch.
Hackpad
In Hackpad können alle Dateien auf einmal exportiert werden.
Rechts neben dem Hackpad-Feed gehst du auf
Exportieren
.Gehe auf „Als Markdown exportieren“. Nun kannst du eine Zip-Datei herunterladen.
Entpacke diese, öffne dann Notion und gehe in der linken Seitenleiste auf
Importieren
. Wähle nunText und Markdown
aus und lade die exportierten Markdown-Dateien hoch.
Microsoft Word
Klicke in Notion in der linken Seitenleiste auf
Importieren
. In dem Dialogfenster klickst du anschließend aufWord
.Nun kannst du jede beliebige
.docx
-Datei auf deinem Computer hochladen.
Microsoft Excel
Inhalte in Microsoft Excel können als
.csv
-Dateien exportiert werden.Klicke in Notion in der linken Seitenleiste auf
Importieren
. In dem Dialogfenster klickst du anschließend aufCSV
.Nun kannst du die exportierten
.csv
-Dateien auf deinem Computer hochladen.
WorkFlowy
In WorkFlowy können alle Dateien auf einmal exportiert werden 👌
Klicke rechts neben
Hilfe
auf den Dropdown-Pfeil.Nun klickst du auf
Einfacher Text
, um den Download zu starten.In Notion gehst du in der linken Seitenleiste auf
Importieren
->Text und Markdown
. Nun kannst du die aus WorkFlowy exportierten Dateien hochladen.
CSV
Klicke in Notion in der linken Seitenleiste auf
Importieren
. In dem Dialogfenster klickst du anschließend aufCSV
.Nun kannst du
.csv
-Dateien auf deinem Computer hochladen.
Alternativ kannst du oben rechts über
•••
->Mit CSV zusammenführen
CSV-Dateien in bestehende Datenbanken importieren.
FAQs
Welche Confluence-Versionen unterstützt Notion?
Unterstützt wird der Import aus Confluence Cloud von Seiten, die mit dem neuen Editor von Ende 2018 erstellt wurden.
Aufgrund unzureichender Daten im Indexexport unterstützen wir keinen Import über den Confluence Server.
Unterstützung beim Import ganzer Workspaces aus dem alten Editor bekommst du unter [email protected].
Werden importierte Blöcke in Workspaces im Free Plan mit mehreren Mitgliedern auf das Speicherlimit von 1000 Blöcken angerechnet?
Nein. Importierte Blöcke werden nicht auf das Limit angerechnet. Wenn anschließend aber Blöcke zu importierten Seiten hinzugefügt werden, zählen diese ganz normal.
Gibt es eine Größenbeschränkung für Importe aus Confluence?
Importe aus Confluence dürfen maximal 2,5 GB groß sein.
Wenn du dich dem Limit näherst, kannst du über Benutzerdefinierter Export Seiten für den Export auswählen und Seiten mit großen Anhängen auslassen.
Beim Import aus Confluence kann im Upload-Dialog nicht die gewünschte Datei ausgewählt werden.
Achte darauf, dass du eine .zip
-Datei hochlädst. Diese wird mit der Exportfunktion von Confluence erstellt. Mit Word-Dokumenten und eigenständigen HTML-Dateien funktioniert es nicht. Notion unterstützt nur vollständige Importe, um Struktur und Verknüpfungen nachbilden zu können.
Die Option zum Workspace-Export aus Confluence wird nicht angezeigt.
Wenn in den Workspace-Einstellungenunter Content Tools die Registerkarte „Export“ fehlt, verfügst du möglicherweise nicht über die notwendigen Berechtigungen. Wende dich in diesem Fall für die entsprechende Berechtigung an deinen Administrator.
Der Import aus Evernote China/Evernote Business funktioniert nicht.
Leider wird die Import-Funktion derzeit nur bei der Evernote-Standardversion unterstützt. Wir arbeiten aber daran!