Andere Anwendungen einbetten und verknüpfen
Du kannst beliebige Onlineinhalte in Notion-Seiten einbetten, von Video- und Audioplayern über Tweets und Loom-Videos bis hin zu Invision-Mockups und ganzen Miro-Boards. Ergänze Notion-Seiten mit anderen Apps, PDFs, Formularen und interaktiven Karten 🦾
Klicke links auf das
+
-Symbol. Es erscheint, wenn du den Mauszeiger über eine neue Zeile bewegst. Wähle/einbetten
oder einen der häufigsten Einbettungstypen aus der Liste oben. Drücke dann dieEingabetaste
.Kopiere die gewünschte URL oder den Embed Link in das Menü, das nun erscheint.
Du kannst
/einbetten
auch verwenden, um Bilder, Tonaufnahmen, Videos oder Dateien hochzuladen und anzuzeigen. Dazu gehst du einfach aufHochladen
und wählst dann die Datei aus.
Note: Some websites prohibit their content from being embedded elsewhere. If you receive a Failed to Load
error, that's why.
Mit Iframely kannst du externe Inhalte aus über 1.900 Domains in Notion einbetten. So kannst du Videos, Screencasts, Präsentationen, Bilder, Tonaufnahmen, Code-Repositorys und vieles mehr in Notion einbinden und hast immer alles griffbereit.
Hier eine Auswahl von Apps, die du in deine Notion-Seiten einbinden kannst:
Abstract
Canva
CodePen
Excalidraw
Facebook
Flocus
Framer
Indify
Instagram
Invision
GitHub Gist
GIPHY
Google Maps
LinkedIn
Loom
Miro
Mixpanel
Pinterest
Reddit
Replit
Sketch
Streamlit
Slideshare
Spotify
Tableau
Tally
TikTok
Twitter
Typeform
Vimeo
Widgetbox
YouTube
Man kann so gut wie alle Online-Inhalte in Seiten einbetten. Für einige häufig genutzte Medientypen (wie Dateien, Bilder, PDF und Videos) und Anwendungen (CodePen, Loom, Miro, Tweet) gibt es in Notion aber auch vorkonfigurierte Blöcke.
Diese können über /
oder über die Schaltfläche +
am linken Seitenrand hinzugefügt werden. Diese erscheint, wenn du den Mauszeiger über eine neue Zeile bewegst. So kannst du z. B. /tweet
eingeben, um einen Tweet einzubetten. Um eine Karte aus Google Map einzubetten, tippst du dagegen /maps
ein.
Hinweis: Einbettungen, für die eine Anmeldung auf einer externen Website erforderlich ist, funktionieren nicht in der Desktop-App oder den mobilen Apps von Notion.
URLs einbetten
In den meisten Fällen erkennt Notion einbettbare URLs, wenn diese in eine Seite eingefügt werden. Und auch Bilder können kopiert und eingefügt werden.
Kopiere die Einbettungs-URL des gewünschten Inhalts und füge sie ein.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem du
Einbettung erstellen
anklickst.
Einbettungen formatieren und anordnen
Bei den meisten Einbettungen kann man das Format an den Inhalt und das Seitenformat anpassen.
Bewege den Mauszeiger über den eingebetteten Inhalt und verschiebe dann die schwarzen Balken, die daneben angezeigt werden.
Eingebettete Inhalte können per Drag-and-Drop angeordnet werden. Halte den Mauszeiger über die Einbettung und verschiebe diese dann mit dem eingeblendeten
⋮⋮
-Ziehpunkt.Einbettungen können auch per Drag-and-Drop in Spalten eingefügt werden.
Einbettungsquelle aufrufen
Du kannst ganz einfach Rückverweise auf die Einbettungsquelle einfügen.
Halte den Mauszeiger über den eingebetteten Inhalt und klicke auf
Original
. Nun leitet dich der Browser zur Einbettungsquelle weiter.Du kannst den Mauszeiger auch über die Einbettung bewegen und dann links auf
⋮⋮
oder oben rechts auf•••
klicken.Gehe auf
Original anzeigen
. Nun öffnet der Browser die Quellseite.
Eingebettete Inhalte ersetzen
Im Laufe eines Projekts müssen eingebettete Inhalte immer wieder aktualisiert werden. Um externe Inhalte und Uploads auf einer Seite einzubetten und anzuzeigen, können sie in Notion ausgetauscht werden.
Fahre mit dem Mauszeiger über die Einbettung und klicke links auf
⋮⋮
oder oben rechts auf•••
. Anschließend klickst du aufErsetzen
.Nun wirst du aufgefordert,
Link einbetten
oderHochladen
auszuwählen.Füge die neue URL ein oder wähle die neue Datei aus.
Note: If the source of your embed changes in any way, that change will appear in Notion too.
Zoom integrieren
Notion unterstützt jetzt auch Link-Vorschauen zu Zoom-Meetings und wöchentliche Zoom-Meetings in der Kalenderansicht. Bei Projekten mit regelmäßigen Zoom-Einladungen kann eine Vorschau der Meeting-URL angezeigt werden, so dass du Meetings direkt von Notion aus beitreten kannst.
Füge die URL eines Zoom-Meetings in eine Notion-Seite ein.
Genau wie bei anderen Link-Vorschauen müssen Apps authentifiziert werden, wenn zum ersten Mal ein entsprechender Link in Notion eingefügt wird. Klicke auf
Zum aktualisieren mit Zoom verbinden
, um das Authentifizierungsfenster zu öffnen und die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen.Hier kann man sich für
Einfügen als Erwähnung
oderEinfügen als Vorschau
entscheiden.Die Zoom-App kann jederzeit deinstalliert werden. Gehe dazu auf
Einstellungen
und dann aufMeine Verknüpfungen
. Dort klickst du dann aufLöschen
.
Aus Google Drive einbetten
Du kannst dein Google Drive von Notion aus durchsuchen und Inhalte einbetten, ohne die Anwendung zu verlassen. Und so funktioniert es:
Klicke links auf das
+
-Symbol. Es erscheint, wenn du den Mauszeiger über eine neue Zeile bewegst. Scrolle nach unten und wähleGoogle Drive
aus dem Menü aus.Alternativ kannst du auch
/drive
eingeben und dann dieEingabetaste
betätigen.Nun wird ein Block mit einem Popup-Menü angezeigt, in das du die URL des Google-Dokuments bzw. -Tabellenblatts einfügst, das eingebettet werden soll. Um die Datei in deinem Google Drive zu suchen, klicke auf
Google Drive durchsuchen
.Um Dateien aus mehreren Google Drives einzubetten, können auch mehrere Google-Konten verbunden werden.
Google-Kalender einbetten
Google-Kalender können nur mit Lesezugriff in Notion eingebettet werden, wenn die für den Kalender verwendete Gmail-Adresse auch für Notion verwendet wird.
Unter
Meine Kalender
klickst du neben dem Kalender, der eingebettet werden soll, auf⋮
und anschließend aufEinstellungen und Freigabe
.Unter
Zugriffsberechtigungen
aktivierst du nun die OptionÖffentlich verfügbar machen
. Achte darauf, dass dabeiAlle Ereignisdetails anzeigen
ausgewählt ist.Wenn du deine berufliche E-Mail-Adresse verwendest, wird dir unter Umständen
Für Team freigeben
als Auswahlmöglichkeit angezeigt. Auch darüber funktioniert es.Kopiere unter
Kalender integrieren
die URL in dem FeldÖffentliche Kalender-URL
:Diese URL fügst du nun in Notion ein und wählst in dem daraufhin angezeigten Menü
Einbettung erstellen
:
Slack integrieren
Du suchst unsere Slack-Integration? Dann klicke hier.
Verbundene Anwendungen einzelner Benutzer verwalten
Einzelnutzer können ihre Kontoauthentifizierungen für verbundene Apps jederzeit ändern.
Gehe in der Seitenleiste auf
Einstellungen
. Hier klickst du aufMeine Verknüpfungen
. Nun werden alle Apps angezeigt, die für Link-Vorschauen oder Einbettungen authentifiziert wurden. Außerdem findest du hier weitere Anwendungen, die noch nicht verbunden wurden.Um weitere App-Optionen anzuzeigen, klickst du oben rechts auf
Alle anzeigen
.Zu jeder Anwendung werden mehrere Optionen angezeigt. So kannst du Apps hier erstmals
verbinden
. Daraufhin wirst du zur jeweiligen App weitergeleitet, wo du die Verbindung zu Notion authentifizieren kannst.

Wenn ein Konto verknüpft wurde, wird es unter dem Symbol und dem Namen der App angezeigt. Jetzt kannst du ein
Anderes Konto verbinden
oder ein bestehendes Kontotrennen
.

Verbundene Anwendungen im Workspace verwalten
Um die App-Verbindungseinstellungen auf Workspace-Ebene zu verwalten, müssen Workspace-Besitzer/-innen die Berechtigungen direkt in den Plattformeinstellungen einschränken. Hier findest du die Dokumentation zu den bislang verbundenen Anwendungen:
Note: All third-party embeds and connected apps adhere to our privacy policy, which can be found here →
FAQs
Ich habe eine Seite bearbeitet, aber keine Slack-Benachrichtigung erhalten.
Die Benachrichtigungen werden mit fünf Minuten Verzögerung versendet, damit du nicht überflutet wirst. Wenn sie überhaupt nicht angezeigt werden, kontaktiere uns. Wir kümmern uns darum.
Ich möchte die Integration im App-Verzeichnis von Slack aktivieren. Ich werde aber immer nur auf die Notion-Homepage weitergeleitet.
Entschuldigung für das Durcheinander 🙈 Die Integration kann nicht von Slack aus aktiviert werden. Sie muss in Notion unter Berücksichtigung der hier aufgeführten Schritte erfolgen.
Welche Berechtigungen werden gewährt, wenn die Slack-Integration aktiviert ist?
Slack kann nur auf einzelnen Notion-Seiten integriert werden. Wenn du die Slack-Integration für eine bestimmte Seite in deinem Notion-Workspace aktivierst, erlaubst du Notion damit, Updates in dem ausgewählten Slack-Kanal zu veröffentlichen.
Kann ich mehrere Anmeldedaten zu einer Link-Vorschau hinzufügen?
Selbstverständlich! Das geht über Einstellungen und Mitglieder
→ Meine Verbindungen
. Wähle bei der gewünschten Integration dann „Anderes Konto verknüpfen“.
Hinweis: Bei einigen Anwendungen ist die Anmeldung über mehrere Konten im Browser nicht möglich (z. B. GitHub). Daher musst du dich eventuell aus dem Konto abmelden, in dem du gerade angemeldet bist. Dann wirst du aufgefordert, dich mit einem anderen Konto anzumelden.
Wir legen fest, welches Konto für die Vorschau der jeweiligen Inhalte verwendet wird. Funktioniert es mit keinem davon, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
In der Link-Vorschau wird „Inhalt konnte nicht geladen werden“ angezeigt.
So kannst du das Problem lösen:
Vergewissere dich, dass du mit dem richtigen Konto angemeldet bist.
Achte darauf, dass dein Unternehmen keinen Zugriffsbeschränkungen unterliegt.
Versuche es erneut.
Wenn gar nichts funktioniert, wende dich bitte an unseren Support. Leider können wir dir bei Fehlermeldungen wie Zugriff verweigert und Inhalt nicht gefunden nicht weiterhelfen.Teile unserem Support bitte diese Angaben mit:
die Integration, die du nutzen möchtest
Fehlermeldung und Fehlercode
die URL, die du in der Vorschau anzeigen möchtest (wenn möglich)
In der Link-Vorschau wird „Zugriff verweigert“ oder „Inhalt nicht gefunden“ angezeigt.
Dafür kommen zwei Ursachen infrage:
Möglicherweise hast du dich mit einem Konto ohne entsprechende Zugangsberechtigungen angemeldet. Mehrere Konten kannst du über
Einstellungen und Mitglieder
→Meine Verbindungen
oder in der Fehler-Dropdownliste miteinander verknüpfen.Möglicherweise hat dein Unternehmen nur eingeschränkten Zugriff auf die Inhalte von Drittanbietern oder externen IP-Adressen. In diesem Fall solltest du mit dem zuständigen Administrator für den Workspace bzw. dein Unternehmen Rücksprache halten und die Notion-Integration freigeben lassen. Hier findest du Anleitungen zu bestimmten Einbindungen: GitHub, Jira, Slack, Asana, Trello.