Links und Rückverweise erstellen
Mit Notion kann man Links zu Seiten und einzelnen Inhaltsblöcken ganz einfach erstellen und kopieren – auch Ankerlinks zu bestimmten Überschriften, Texten und Bildern. Du kannst diese Links mit anderen teilen und damit auf dem neuesten Stand halten 🔗
Links im Fließtext
Um den Umstieg von anderen Tools auf Notion zu erleichtern, gibt mehrere Möglichkeiten, Seiten im Fließtext zu verlinken.
@‑Befehle: Gib
@
und dann den Namen der Seite ein, die verlinkt werden soll. Du kannst die zu verlinkende Seite im Dropdown-Menü auswählen.Du kannst auch ein Datum erwähnen, Personen im Workspace benachrichtigen oder eine Erinnerung hinzufügen.
[[‑Befehle: Gib
[[
und dann den Namen der Seite ein, die verlinkt werden soll. Du kannst die zu verlinkende Seite im Dropdown-Menü auswählen.Du kannst auch eine neue Seite oder Unterseite erstellen – verwende dazu einfach den Button ganz unten im Dropdown-Menü.
+‑Befehle: Gib
+
und dann den Namen der Seite ein, die verlinkt werden soll. Du kannst die zu verlinkende Seite im Dropdown-Menü auswählen.Dies ist die einfachste Möglichkeit, Seiten und Workspaces um neue Seiten zu ergänzen. Auf dieselbe Weise kann man aber auch Links erstellen.
Tipp: Bei [[
werden im Dropdown-Menü ganz oben die Optionen für das Verlinken von Seiten angezeigt. Bei +
werden im Dropdown-Menü dagegen zuerst die Optionen für die Seitenerstellung angezeigt.
Links als Blöcke
Links zu anderen Workspace-Seiten können als eigene Blöcke erstellt und beliebig verschoben werden.
Klicke links neben einem beliebigen Absatz auf das
+
und wähle aus der Dropdown-ListeMit Seite verlinken
aus. Alternativ kannst du auch den /‑Befehl/link
verwenden.Erscheint die Seite, die verlinkt werden soll, nicht in der Dropdown-Liste, gib ihren Namen ein und wähle dann einfach die gewünschte Seite aus.
Um Links zu verschieben, halte das
⋮⋮
gedrückt und ziehe sie dann an die gewünschte Stelle. Orientiere dich dabei an den blauen Hilfslinien.
Hinweis: Wenn du einen Seite verlinken
-Block hinzufügst, wird die verlinkte Seite in der Seitenleiste unterhalb derjenigen Seite angezeigt, unter der sie sich befindet – genau wie andere Unterseiten.
Backlinks enthalten alle Seiten, die mit der aktuellen Seite verlinkt sind. So kannst du ganz bequem durch den Workspace navigieren – auch ohne Seiten und Unterseiten.
Rückverweise werden automatisch erstellt. Bei jeder @‑Erwähnung einer Seite wird in die verlinkte Seite automatisch ein Rückverweis eingefügt.
Standardmäßig sind Rückverweise immer ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, klicke unter dem Seitennamen auf
↙ Rückverweise
(bei Datenbankseiten: unter den Seiteneigenschaften).
Es werden nur Rückverweise angezeigt, auf die Personen jeweils Zugriff haben. Rückverweise auf deine privaten Seiten sind für andere deshalb nicht sichtbar.
Rückverweise auf Seiten, die nur für dich sichtbar sind, sind rechts mit
Privat
gekennzeichnet.

Tipp: Rückverweise auf Projektseiten helfen dabei, alle Notizen und Dokumente zu identifizieren, in denen das Projekt erwähnt wurde. Auch bei der Erstellung automatischer Listen verwandter Inhalte auf Wiki-Seiten sind sie hilfreich.
Für jede Seite (innerhalb und außerhalb von Datenbanken) kann individuell festgelegt werden, ob die Rückverweise oben angezeigt werden sollen und wie sie dargestellt werden.
Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts auf das
•••
‑Icon und dann aufSeite anpassen
.Nun öffnet sich ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen:
Erweitert: zeigt eine (anklickbare) Liste aller mit der aktuell aufgerufenen Seite verlinkten Seiten an.
In Popover anzeigen: gibt oben die Anzahl der Backlinks an. Wenn du diese anklickst, wird ein Popup-Fenster mit der kompletten Liste geöffnet.
Aus: blendet alle Backlinks aus.
Alle Inhaltsblöcke haben in Notion einen eigenen Ankerlink, der kopiert und geteilt werden kann. So kann man andere auch bei komplexeren Notion-Seiten ganz einfach auf bestimmte Abschnitte aufmerksam machen.
Um einen Block zu verlinken, bewege den Mauszeiger darüber und klicke links auf
⋮⋮
. Klicke dann aufLink kopieren
. Dadurch wird die Block-URL in die Zwischenablage kopiert.Die URL kann beliebig eingefügt oder als Hyperlink in Notion-Seiten, Slack-Nachrichten, E-Mails etc. verwendet werden. Wird die URL aufgerufen oder der entsprechende Link angeklickt, gelangt man direkt zu dem jeweiligen Seitenabschnitt.
Tipp: Wenn man eine URL in die Zwischenablage kopiert hat, kanns man sie per cmd/ctrl
+ V
ganz einfach in einen ausgewählten Text einfügen.
FAQs
Wie öffne ich Links automatisch in der Desktopversion anstelle der Web-App?
Das geht bislang leider nicht automatisch. Alternativ kannst du die Schaltfläche „In Mac/Windows App öffnen“ im •••-Menü oben rechts verwenden.
What's the difference between @-mentioning a page, and a Link to page block?
Great question! Link to page
works kind of like creating a sub-page, and is exposed in your sidebar as a sub-page. Because of this, you can't link to the same page more than once per page using this method.
@-mentioning a page creates something more like a hyperlink. You can @-mention a page as many times as you like on a single page.