Galerieansicht
Die Galerieansicht ist die beste Darstellungsmöglichkeit für Datenbanken mit visuellen Elementen wie Moodboards, Adressverzeichnisse, virtuelle Rezeptsammlungen und viele weitere 🖼️
Um Galerien hinzuzufügen, gibt es in Notion mehrere Möglichkeiten. Diese Optionen stehen zur Auswahl:
Ganzseitige Galerien
Erstelle in deinem Workspace eine neue Seite.
Klicke in dem grauen Menü auf
Galerie
.
Inline-Galerien
So erstellst du eine Galerie auf einer anderen Seite:
Gib in einer neuen Zeile
/galerie
ein und drücke dann dieEingabetaste
.
Hinweis: Um Inline-Galerien ganzseitig anzuzeigen, klickst du oben rechts auf das ⤢
-Icon. Die Optionsmenüs werden angezeigt, wenn du den Mauszeiger über den Anfang der Galerie bewegst. Klicke auf das •••
-Icon, um die Optionen Eigenschaften
, Filter
und Sortieren
anzuzeigen.
Galerieansichten zu Datenbanken hinzufügen
Galerien können in vorhandene Datenbanken eingefügt werden, um die Daten in diesem Format anzuzeigen.
Klicke auf
+ Ansicht hinzufügen
.oder in der Datenbank oben links auf den Namen der aktuellen Ansicht.
Wähle im Dropdown-Menü
Galerie
aus und gib dann einen Namen in das Textfeld ein.Klicke auf
Erstellen
. Nun wird die neue Galerie angezeigt.Über die Dropdown-Liste kannst du auch zu anderen Ansichten zurückschalten.
Karten als Seiten öffnen
Karten in Notion-Galerien stehen immer für eigene Seiten. Diese kannst du öffnen und bearbeiten.
Klicke einfach eine Karte an, um sie im Vorschaumodus zu öffnen.
Klicke oben links auf
⤢ Als Seite öffnen
, um sie ganzseitig darzustellen.Nun werden oben alle Eigenschaften angezeigt.
Klicke eine Eigenschaft an, um sie zu bearbeiten oder den Eigenschaftstyp zu ändern.
Um Inhalte zu bearbeiten, klickst du in das Eigenschaftsfeld.
Um Eigenschaften neu anzuordnen, bewege den Mauszeiger darüber und verschiebe sie mit dem
⋮⋮
-Icon nach oben oder unten.
Mit dem Befehl
+ Neue Eigenschaften hinzufügen
kann die Galerie um weitere Eigenschaften ergänzt werden.Unter den Eigenschaften ist Platz für deine Anmerkungen.
Der Hauptteil der Seite lässt sich genau wie andere Notion-Seiten bearbeiten. Hier kannst du weitere Inhaltsblöcke und auch Inline-Datenbanken ergänzen.
Seiten anpassen
Wenn du eine Seite öffnest, kannst du neben der Schriftart und dem Textformat auch das Erscheinungsbild ändern.
Klicke in einer geöffneten Projektseite oben rechts auf das
•••
-Icon und anschließend aufSeite anpassen
.Nun wird ein Menü eingeblendet, in dem das Erscheinungsbild von
Rückverweisen
,Kommentaren
undEigenschaften
bearbeiten werden kann.Rückverweise können im Hauptteil der Seite in erweiterter Form oder als Popover dargestellt werden.
Auch Kommentare können im Hauptteil der Seite ausgeklappt oder verkürzt angezeigt werden.
Eigenschaften kannst du mit dem
⋮⋮
-Icon verschieben. Du kannst ebenfalls auswählen, ob sie immer angezeigt, immer ausgeblendet oder nur bei Verwendung angezeigt werden sollen.
Hinweis: Rückverweise geben an, mit welchen anderen Seiten die Seite in deinem Workspace verlinkt ist. Weitere Informationen zum Thema Rückverweise findest du hier →
Neue Karten hinzufügen
Du kannst neue Karten auf mehrere Wege zu deiner Galerie hinzufügen.
Um eine neue Karte zu erstellen, klicke unterhalb der Galerie in der leeren Karte auf
+ Neu
.Klicke in der Galerie oben rechts auf
Neu
. Nun wird unten eine neue Karte hinzugefügt und automatisch im Vorschaumodus geöffnet.
Kartenoptionen
Klicke auf einer Karte oben rechts auf •••
. Das Icon wird angezeigt, wenn du mit dem Mauszeiger über diese Stelle fährst. Alternativ kannst du eine beliebige Stelle in der Karte anklicken. Nun werden diese Optionen angezeigt:
Löschen
entfernt die Karte aus der Galerie.Mit
Duplizieren
wird ein exaktes Abbild der Karte direkt daneben eingefügt.Mit dem Befehl
Link kopieren
kopiert man den Link der Karte in die Zwischenablage.Mit
Umbenennen
kannst du die Kartenseite umbenennen, ohne sie zu öffnen.Verschieben nach
verschiebt die Karte in einen anderen Workspace oder auf eine andere Seite (wo sie dann als Unterseite erscheint).Eigenschaft bearbeiten
öffnet ein Menü mit den Galerieeigenschaften. Wenn du eine davon anklickst, kannst du ihr einen neuen Wert zuweisen.
Tipp: Diese Aktionen kannst du auf mehrere Datenbankseiten gleichzeitig anwenden. Dazu wählst du einfach alle Seiten aus, die du ändern möchtest. Dann klickst du mit der rechten Maustaste oder verwendest die Tastenkombination Cmd/Ctrl + /, um die Eigenschaften stapelweise zu bearbeiten.
Die Galerie kann flexibel konfiguriert werden. Aufbau und Erscheinungsbild lassen sich je nach Bedarf anpassen.
Eigenschaften bearbeiten
Eigenschaften setzen die angezeigten Bilder in einer Galerie in einen Kontext. Du kannst beliebig viele Eigenschaften ergänzen. Und so funktioniert es:
Füge eine neue Karte zur Galerie hinzu und gehe in der neuen Seite dann auf
+ Eigenschaft hinzufügen
.Alternativ klickst du auf
•••
->Eigenschaften
->Neue Eigenschaft
.Nun kannst du einen Namen für die Eigenschaft eingeben und unter
Typ
eine Auswahl treffen.Um eine Eigenschaft zu löschen oder zu duplizieren, klicke im Menü
Eigenschaften
links daneben einfach auf⋮⋮
, um die entsprechenden Optionen angezeigt zu bekommen.
Kartenvorschau ändern
So kannst du die Kartenvorschau ändern:
Klicke auf das
•••
-Menü.Gehe auf
Layout
->Kartenvorschau
.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Bilder in Galerien zu ändern:
Titelseite
: In der Galerie werden die auf den einzelnen Seiten ausgewählten Titelbilder angezeigt.Seiteninhalt
: Es wird jeweils das erste Bild im Hauptteil der einzelnen Galerieseiten angezeigt. Ist kein Bild vorhanden, wird eine Vorschau des Seiteninhalts angezeigt.Dateien und Medien
: In der Galerie werden Bilddateien angezeigt, die in einer Dateieigenschaft hochgeladen wurden.
Bilder anpassen, verzerren und neu positionieren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Darstellung von Bildern in Galerien zu ändern:
Um Bilder vollständig im Kartenrahmen darzustellen, gehe auf
Eigenschaften
und aktiviere dannBild einpassen
. Die Größe wird daraufhin entsprechend geändert.Um Bilder so zuzuschneiden, dass sie in den Kartenrahmen passen, schalte
Bild einpassen
aus. Dies ist die Standardeinstellung.Um den auf einer Karte abgebildeten Bildausschnitt zu ändern, bewege den Mauszeiger über eine beliebige Karte und klicke dann auf
Neu positionieren
. Anschließend kannst du das Bild entsprechend verschieben und aufPosition speichern
klicken.
Karten neu anordnen
Um die Karten in einer Galerie neu anzuordnen, klicke einfach eine Karte an und ziehe sie nach links, rechts, oben oder unten.
Kartengröße
Bilder können klein, mittel oder groß angezeigt werden.
Klicke in der Galerie oben rechts auf
Eigenschaften
.Klicke das Dropdown-Menü
Kartengröße
an und wähle die gewünschte Größe.
Eigenschaften anzeigen, ausblenden und sortieren
Du kannst auswählen, welche Eigenschaften unterhalb der Bilder in der Galerie angezeigt werden. So kannst du z. B. Standorte oder Titel ein- und ausblenden.
Um Eigenschaften in der Datenbank ein- oder auszublenden, klickst du auf
Eigenschaften
und betätigst dann die entsprechenden Schalter.Die Anzeigereihenfolge in den Galeriekarten kannst du über das
⋮⋮
-Icon per Drag-and-Drop im MenüEigenschaften
ändern.
Tipp: Kartennamen können in der Galerie ausgeblendet werden, um Bilder als eigenständige Elemente anzuzeigen. Schalte in dem Menü Eigenschaften
den Namen
aus. Das ist vor allem bei einfachen und eleganten Moodboards und Fotosammlungen hilfreich.
Gruppierung ändern
Karten können anhand der Boardeigenschaften gruppiert werden, um sie unterschiedlich darzustellen.
Klicke oben in der Galerie auf
Gruppieren
und wähle anschließend die gewünschte Eigenschaft aus. Das Gruppieren ist nach nahezu allen Eigenschaftstypen möglich: Auswahl, Mehrfachauswahl, Person, Text, Zahl, Datum, Kontrollkästchen, URL, E-Mail, Telefon, Formel, Verknüpfung, Erstellt um, Erstellt von, Zuletzt bearbeitet um und Zuletzt bearbeitet von.Die Galerie wird nun anhand der Eigenschaftswerte gruppiert. Links neben den einzelnen Gruppen befindet sich ein Schalter, mit dem du sie ein- und ausklappen kannst, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Gruppen ohne Inhalt können über die Umschaltfläche „Leere Gruppen verbergen“ ebenfalls ausgeblendet werden.
Galerien filtern
Galerien können je nach Bedarf nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.
Klicke in der Galerie oben rechts auf
Filter
.Wähle ein Filterkriterium aus der Dropdown-Liste aus.
Wähle die gewünschte Bedingung, z. B.
Enthält
,Enthält nicht
usw.Lege fest, welcher Eigenschaftswert angezeigt werden soll (etwa ein bestimmter Tag).
Du kannst mehrere Filter gleichzeitig anwenden.
Um Filter zu löschen, klicke im Menü
Filter
neben dem gewünschten Filter aufX
.
Galerien sortieren
Um Bilder in einer bestimmten Reihenfolge anzuzeigen, kannst du ihre Eigenschaften in der Reihenfolge Aufsteigend
oder Absteigend
sortieren.
Klicke in der Galerie oben rechts auf
Sortieren
.Wähle die Eigenschaft aus, nach der sortiert werden soll, und gehe dann auf
Aufsteigend
oderAbsteigend
. Nun wird die Galerie neu sortiert.Du kannst Galerien auch nach mehreren Kriterien sortieren. Die Sortierkriterien werden dabei entsprechend ihrer Reihenfolge im Menü
Sortieren
angewendet. Um sie neu anzuordnen, verschiebe sie einfach mit dem⋮⋮
-Icon nach oben oder unten.Um ein Sortierkriterium zu löschen, klicke im Menü
Sortieren
neben dem gewünschten Kriterium aufX
.
Galerien durchsuchen
Galerien können nach bestimmten Inhalten durchsucht werden.
Klicke oben rechts auf
Suchen
. Nun kannst du Suchbegriffe eingeben, nach denen dann in Seitentiteln bzw. Eigenschaften gesucht wird.Die Galerie enthält nun noch noch die Karten, die den Kriterien entsprechen.
Galerien verlinken
Links zu Galerieansichten kannst du kopieren, um sie an anderer Stelle zu verlinken oder mit anderen zu teilen.
Klicke in der Galerie oben rechts auf
•••
.Um die URL in die Zwischenablage zu kopieren und zu teilen, klicke auf
Link zur Ansicht kopieren
.
Vorlagen: Hier einige Anwendungsbeispiele für Galerien von unserem Team und der Notion-Community:
FAQs
Wie kann ich eine ganzseitige Datenbank in eine Inline-Datenbank umwandeln?
Um eine ganzseitige Datenbank in eine Inline-Datenbank umzuwandeln, ziehe die Datenbank einfach in eine andere Seite in der Seitenleiste. Dabei wird sie in eine Unterseite konvertiert.
Nun klickst du rechts neben dem Namen der Unterseite auf das •••
-Icon. Dort gehst du im Dropdown-Menü auf In Inline ändern
, um sie in eine Inline-Datenbank umzuwandeln.
Um sie wieder in eine ganzseitige Datenbank umzuwandeln, kannst du die Inline-Datenbank anklicken und wieder in die Seitenleiste zurückziehen.
Kann ich statt der modalen Ansicht standardmäßig "Als Seite öffnen" einrichten?
Das ist bislang leider nicht möglich.
Wie fügt man ein Emoji wie (z. B. ein 🔥 für dringende Aufhaben) in ein Tag ein?
Mit der Emoji-Auswahl deines Computers kannst du Emojis wie überall sonst auch in Notion-Seiten eingefügen. Mit diesen Tastenkombinationen kannst du die Emoji-Auswahl öffnen:
Mac: Ctrl
+ Cmd
+ Leertaste
Windows 10: Windows-Taste
+ .
oder Windows-Taste
+ ;
Wie erkenne ich, welche Datenbankseiten Kommentare enthalten?
Wenn im Diskussionsbereich einer Zeitleisten-Seite oder an einer anderen Stelle im Hauptbereich einer Seite ein Kommentar eingefügt wird, wird in dieser Zeile eine Sprechblase mit der Anzahl der Kommentare angezeigt. Wenn du die Tabelle ausblendest, ist die Anzahl der Kommentare nicht mehr ersichtlich.