Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Datenquellen und verknüpfte Datenbanken

Verlinkte Datenbanken verwenden
In diesem Artikel

Du möchtest an anderer Stelle auf die Inhalte einer Datenbank verweisen? Mit verknüpften Datenbanken kannst du Daten an mehreren Stellen anzeigen, filtern und sortieren ⛓

Zu den FAQs

Wenn du eine Datenbank erstellst, kannst du eine vorhandene Datenquelle aus dem Workspace auswählen oder eine neue erstellen.

  • Wenn du verstreute Daten zusammenführen, Eigenschaften einer anderen Datenbank wiederverwenden oder Ansichten von einer anderen Stelle in deinem Workspace verwenden willst, solltest du eine vorhandene Datenquelle auswählen. Mit der Suchfunktion findest du deine bereits erstellten Datenbanken und kannst die passende auswählen.

  • Wenn die Daten in der Datenbank einer anderen Kategorie angehören oder von anderen Daten getrennt werden sollen, kannst du am besten eine neue Datenquelle erstellen. Um eine neue Datenbank zu erstellen, klicke einfach unten auf + Neue Datenbank.

Leitfaden: Weitere Informationen zur Verwendung von Datenbanken und ihrem Aufbau in deinem Workspace findest du in diesem Leitfaden →

Verknüpfte Datenbanken kannst du dir wie einen Auszug aus einer Datenquelle vorstellen. Sie basieren auf denselben Daten, verfügen aber über eigene Ansichten, Filter und Sortierungen.

  • Klicke auf das +, das erscheint, wenn du mit dem Mauszeiger über den linken Seitenrand fährst. Du kannst auch /verlinkt eingeben und dann die Eingabetaste drücken.

  • Nun öffnet sich ein Menü, in dem du nach bestimmten Datenbanken in deinem Workspace suchen kannst. Alternativ kannst du auch einfach deine vorhandenen Datenbanken durchscrollen.

  • Die ausgewählte Datenbank wird als Kopie des Originals angezeigt, die du beliebig filtern, sortieren und anzeigen kannst, ohne dabei das Original zu verändern.

  • Ansichten, Filter und Sortierungen verknüpfter Datenbanken haben keine Auswirkungen auf die Ansichten der ursprünglichen Datenbank.

  • Änderungen an Inhalt oder Eigenschaften einer verknüpften Datenbank werden allerdings auch auf das Original angewendet.

  • Du kannst einer Seite beliebig viele verknüpfte Inline-Datenbanken hinzufügen. Um ein eigenes Dashboard zu erstellen, kannst du sie beliebig filtern.


FAQs

Ich möchte eine Seite mit einer verlinkten Datenbank teilen, doch die empfangende Person kann sie nicht öffnen.

Die empfangende Person benötigt Zugriff auf die ursprüngliche Datenbank, um verlinkte Auszüge daraus öffnen zu können.

Kann ich verlinkte Datenbanken anders benennen als die ursprüngliche Datenbank?

Momentan leider nicht. Einige Nutzer/-innen haben sich das aber bereits gewünscht. Wir arbeiten also daran!


Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?