Kommentare, Erwähnungen und Erinnerungen
Für die Kommunikation gibt es in Notion viele Möglichkeiten. Mit unseren Tools für die Zusammenarbeit ersetzt du persönliche Besprechungen, versorgst Kollegen mit Informationen und behältst deine Termine im Blick. Hier geben wir dir einen Überblick 💬
Diskussionen auf der Hauptseite
Auf Notion-Seiten kann man mit Seitendiskussionen eine Art Mini-Chat einrichten. So können sich mehrere Personen über ein Thema austauschen und allgemeines Feedback abgeben.
Bewege den Mauszeiger über den oberen Bereich einer Seite und klicke auf
Kommentar hinzufügen
.Verfasse deinen Kommentar. Er wird dir mit deinem Avatar zugeordnet.

Mit @-Erähnungen kann man Kollegen auf Diskussionen aufmerksam machen und einbinden. So kann man sie auch verlinken.
Seitenkommentare können bearbeitet und auch wieder gelöscht werden. Halte dazu einfach den Mauszeiger über deinen Kommentar und klicke auf
•••
. Nun kannst du ihn bearbeiten oder löschen oder die Diskussion beenden.Auch beendete Diskussionen können jederzeit fortgesetzt werden. Dazu klickt man oben auf der Seite auf die Schaltfläche
# gelöste Kommentare
.
Diskussionen auf der Hauptseite konfigurieren
Für jede Notion-Seite – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Datenbanken – kann man festlegen, ob die Seitendiskussionen oben angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.
Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts auf das
•••
-Symbol und dann aufSeite anpassen
.Gehe auf
Diskussionen zur Hauptseite
. Daraufhin werden diese Kommentarmöglichkeiten angezeigt:Erweitert: Oben wird die komplette Konversation angezeigt.
Aus: Die Kommentare zu der Seite werden komplett ausgeblendet.

Seitenkommentare
Mit Kommentaren zu Text-, Bild- oder anderen Inhaltsblöcke auf einer Seite kannst du deine Meinung äußern und Fragen stellen. Um Kommentare in Notion zu verfassen, gibt es vier Möglichkeiten:
Markiere ein Wort oder einen Textausschnitt und gehe in dem Popup-Menü anschließend auf
Kommentar
. Nun wird rechts eine Sprechblase mit der Anzahl der zugehörigen Kommentare angezeigt.Um ein Thema zu öffnen, klickst du einfach dieses Symbol an.
Fahre mit dem Mauszeiger über einen Inhaltsblock und klicke das
⋮⋮
-Symbol an, das links erscheint. Das funktioniert bei Bildern, Einbettungen, Texten usw. Dann gehst du in dem Popup-Menü aufKommentar
.Klicke die Sprechblase an, um das Thema zu öffnen und durchzulesen.
Mit der Tastenkombination
Cmd/Strg
+Shift
+M
kannst du einen Kommentar zu deiner Auswahl bzw. der Stelle eingeben, an der sich der blinkende Textzeiger gerade befindet.Datenbankseiten enthalten oben immer ein Feld mit deinem Avatar, in das du Kommentare einstellen kannst. Enthält eine Seite Kommentare, wird neben der Überschrift eine Sprechblase angezeigt.

Note: You can't comment on multiple blocks at a time.
Seitenkommentare anpassen
Standardmäßig werden Seitenkommentare rechts neben dem jeweiligen Text angezeigt.
Längere Diskussionsstränge werden zusammengeklappt dargestellt. Um sie auszuklappen und alle Kommentare anzuzeigen, klickt man sie einfach an.
Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts auf das
•••
-Symbol und dann aufSeite anpassen
.Gehe auf
Seitenkommentare
, um ein Dropdown-Menü mit Kommentar-Optionen zu öffnen:Standard: Alle Seitenkommentare werden rechts neben dem jeweiligen Text angezeigt.
Minimalistisch: Ein kleines Kommentar-Icon erscheint rechts neben dem entsprechenden Text.
Kommentar-Seitenleiste
Alle Kommentare zu Seitenblöcken können in der Kommentar-Seitenleiste eingesehen werden.
Öffne die Kommentar-Seitenleiste über das
💬
-Symbol oben rechts. Wenn es ungelesene Kommentare auf der Seite gibt, ist das Symbol rot umrandet.Nun werden alle Kommentare auf dieser Seite angezeigt. Wenn du einen Kommentar anklickst, wird der zugehörige Text auf der Seite hervorgehoben.
Kommentare kann man direkt in der Seitenleiste beantworten, bearbeiten, klären und löschen.

Um gelöste Kommentare zu sehen, klicke auf das Dropdown-Menü oben rechts in der Seitenleiste und wechsele von
Offene Kommentare
zuGelöste Kommentare
.

Kommentare bearbeiten, beantworten und löschen
Deine Kommentare kannst du bearbeiten und auch wieder löschen. Dazu klickst du die Sprechblase an, hältst den Mauszeiger über deine Anmerkung und klickst anschließend auf •••
.
Nun werden die Auswahlmöglichkeiten
Auflösen
(zum Löschen des Themas),Kommentar bearbeiten
undKommentar löschen
angezeigt.Um das Thema zu löschen, klickst du auf
Auflösen
.

Bereits gelöste Kommentare in einem offenen Thema kannst du anzeigen, indem du erst auf die Sprechblase und dann auf
Gelöst
klickst.Seitenkommentare können bearbeitet und auch wieder gelöscht werden. Halte dazu einfach den Mauszeiger über deinen Kommentar und klicke auf
•••
, um die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Tip: Re-open any resolved comments from the Updates
menu at the top right of your page, or in All Updates
under Mentions
.
Emoji-Reaktionen auf Kommentare
Du kannst Emojis zu einem Kommentar hinzufügen, um schnell mit deinen Teammitgliedern zu kommunizieren! Und so funktioniert es:
Fahre mit dem Mauszeiger über einen Kommentar oder tippe ihn an (Mobilversion).
Klicke bzw. tippe oben rechts auf den neuen 🙂-Button.
Suche dir einfach ein Emoji aus, mit dem du auf den Kommentar reagieren willst.
Eine Person oder Gruppe erwähnen
Wenn du jemanden auf etwas in deinem Workspace aufmerksam machen möchtest, kannst du diese Person ganz einfach in Seiten, Datenbanken, Kommentaren und Diskussionen erwähnen.
Gib
@
gefolgt von dem Namen der Person oder Gruppe ein. In einem Popup-Menü wird nun in Echtzeit nach dieser Person gesucht. Um eine Person auszuwählen, drückst du dieEingabetaste
.
Tipp: Wenn du den Mauszeiger über die @-erwähnung einer Gruppe bewegst, siehst du eine Mitgliedervorschau. Diese ist jedoch auf zehn Mitglieder beschränkt. So kommst du an die komplette Liste:
Klicke in der Seitenleiste auf
Einstellungen
und dann aufMitglieder
.Wähle oben
Gruppen
aus. Nun wird eine Liste der Gruppen angezeigt.Die vollständige Mitgliederliste findest du, wenn du auf das Dropdown-Menü einer Gruppe gehst.

Um eine Person in einer Datenbank zu erwähnen, kannst du entweder eine @-Erwähnung innerhalb der Datenbank auf der Seite erstellen oder sie in ein
Personen-
Eigenschaftsfeld aufnehmen. Die Person erhält dann eine entsprechende Benachrichtigung. So kann man Personen einzelne Einträge in einer „Aufgaben“-Datenbank zuweisen.

Seite erwähnen
Um auf eine andere Seite innerhalb einer Notion-Seite zu verweisen und einen Inline-Link zu dieser Seite hinzuzufügen, gibt man @
gefolgt vom Seitennamen ein. In einem Popup-Menü wird nun in Echtzeit nach dieser Seite gesucht. Jetzt gehst du auf den passenden Eintrag und drückst die Eingabetaste
. Du und andere Personen können damit direkt zur verlinkten Seite springen.
Wird der Seitenname geändert, werden die @-Erwähnungen zu dieser Seite automatisch geändert.
Tip: Whenever you @-mention a page, a backlink is created automatically! Learn more about backlinks →
Termine erwähnen
Wenn du @
gefolgt von einem Datum (oder den Wörtern heute, morgen oder gestern) eingibst, wird ein Inline-Zeitstempel in die Seite eingefügt. Wenn man etwa @1/12
eingibt, wird automatisch der Zeitstempel 12. Januar 2021 erstellt.

Note: The words today, tomorrow, and yesterday turn into their corresponding numbered dates as time passes.
Benachrichtigungen erwähnen
Wenn dich jemand in einem Workspace erwähnt, siehst du in deiner Seitenleiste neben Updates
ein rotes Symbol mit der Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen.
Klicke auf
Updates
und öffne denPosteingang
, um alle Erwähnungen deines Namens in chronologischer Reihenfolge anzuzeigen.Du kannst auch Mobil- und Desktop-Pushs sehen. Das hängt davon ab, welche Apps installiert und geöffnet sind.
Wenn du eine Erwähnung anklickst, springst du direkt zu der Zeile, dem Kommentar, der Diskussion oder der Datenbank, in der du erwähnt wurdest.
Note: If you @-mention someone on a page that they don't have access to (like one of your private pages), they will not be notified.
Wenn du in einem Kommentar erwähnt wirst, kannst du unter Updates
direkt reagieren, indem du auf Antworten
klickst.
In diesem Fenster können Kommentare auch geklärt und erneut eingestellt werden. Wird ein Kommentar abschließend bearbeitet, verschwindet er von der Seite, auf der er eingestellt wurde. Wenn du einen Kommentar erneut einstellst, wird er wieder angezeigt.
Wenn man eine Erinnerung hinzufügt, Schickt dir Notion zum angegebenen Zeitpunkt eine Benachrichtigung, um dich auf eine Aufgabe, ein Ereignis oder eine Seite aufmerksam zu machen. Das ist vor allem zur Aufstellung und Einhaltung von Fristen hilfreich.
Gib auf einer Seite
@erinnern
gefolgt von einer Uhrzeit, einem Datum oder beidem ein (z. B.@erinnern morgen
,@erinnern 19 Uhr
oder@erinnern Mittwoch 13 Uhr
).

Nun erscheint ein blaues Tag.
Wenn du diesen Tag anklickst, öffnet sich ein Kalender, in dem Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Erinnerungszeitpunkt (z. B. 30 Minuten vor Beginn) eingestellt werden können.
Inline-Erinnerungen werden rot, wenn sie auf @heute umgestellt werden oder überfällig sind.
In Datenbank fügst du die Eigenschaft
Dateien und Medien
hinzu. Wenn du diese dann anklickst (z. B. eine Zelle in der entsprechenden Tabellenspalte), öffnet sich ein Kalenderfenster. Dort kannst du auswählen, wann und wie du erinnert werden möchtest. Hier kannst du auch eine bestimmte Uhrzeit eingeben.
Bei Erinnerungen wirst du zum ausgewählten Zeitpunkt mehrfach benachrichtigt:
In der linken Seitenleiste erscheint oben neben
Updates
ein rotes Symbol.In der Desktop-App erhältst du sofort eine Push-Benachrichtigung.
In der mobilen App erhältst du innerhalb von fünf Minuten eine Push-Benachrichtigung.
Wenn du Notion zum Erinnerungszeitpunkt gerade nicht geöffnet hast, bekommst du (sofern du die App hast) eine mobile Push-Benachrichtigung und eine E-Mail.
FAQs
Someone @-mentioned me in a page, but I didn't receive an email notification.
If you have Notion open on a mobile device or computer, you won't receive push or email notifications for reminders, you'll only get a red badge notification in All Updates
.
If Notion is not open on your mobile device or computer at the time of the notification, then you'll receive an email instead of a notification in All Updates
.
What's the difference between @-mentioning a page, and a Link to page block?
Great question! Link to page
works kind of like creating a sub-page, and is exposed in your sidebar as a sub-page. Because of this, you can't link to the same page more than once per page using this method.
@-mentioning a page creates something more like a hyperlink. You can @-mention a page as many times as you like on a single page.
Wie erstellt man Erinnerungen für Teammitglieder?
Am besten geht das per @-Erwähnung und @-Erinnerung in derselben Zeile. Hier ein Beispiel:
„@Camilla Reinhard
@-Erinnerung am kommenden Donnerstag um 16 Uhr
: Lektüre abschließen.“
Unterstützt Notion mehrmalige Erinnerungen, die z. B. an einem bestimmten Tag wiederholt werden?
Im Moment nicht, aber wiederkehrende Aufgaben und Erinnerungen sind bereits in Planung.