Datenbankvorlagen
Die meisten Datenbanken enthalten immer wieder dieselben Seitentypen. Beispiel sind etwa Sitzungsprotokolle, Fehlerberichte und Designspezifikationen. Datenbankvorlagen sind ein guter Weg, um bestimmte Seitenstrukturen festzulegen und zu wiederholen 🖨
Zum Erstellen von Datenbankvorlagen gibt es zwei Möglichkeiten:
Klicke in einer Datenbank oben rechts das Dropdown-Menü an, das sich rechts neben der blauen Schaltfläche
Neu
befindet. Gehe dann auf+ Neue Vorlage
.

Du kannst auch von neuen Seiten aus Vorlagen erstellen. Wenn noch keine Datenbankvorlagen vorhanden sind, wirst du auf der neuen Seite aufgefordert, eine zu erstellen. Bereits vorhandene Datenbankvorlagen findest du unter
+ Neue Vorlage
aufgelistet.

Hinweis: Bei Inline-Datenbanken bewegst du den Mauszeiger über den oberen Bereich, damit die Schaltfläche Neu
erscheint. Du kannst auch auf •••
klicken und auf Vorlagen
gehen, um Vorlagen zu erstellen oder auf vorhandene Vorlagen zuzugreifen.
Wenn du eine neue oder bestehende Vorlage bearbeitest, wird oben ein Balken angezeigt. Dieser gibt an, in welcher Datenbank sich die Vorlage befindet.

Auf der Seite können Eigenschaften für die Vorlage festgelegt werden.
Du kannst z. B. eine Vorlage für Fehlerberichte erstellen, bei der standardmäßig
P1
als Priorität und der Benutzer
Fig
als Produktmanager/-in eingetragen wird.
Außerdem kannst du hier Seiteninhalte hinzufügen.
Der Name der Seite ist auch automatisch der Name der Vorlage. Du könntst diese z. B.
Bug
nennen.
Vorlagen können alle Inhaltstypen enthalten, darunter Bilder, Einbettungen und Unterseiten. Deine Auswahl wird auf allen Seiten angezeigt, die mit der Vorlage erstellt werden.
Hinweis: Wenn einer Vorlage eine Beziehungseigenschaft hinzugefügt wird, lasse diese unausgefüllt. Ansonsten verweist jede Seite, die auf dieser Vorlage basiert, auf dieselben vorhandenen Seiten.
Erstelle eine neue Seite in deiner Datenbank und wähle eine Vorlage aus dem grauen Menü aus.

Alternativ kannst du in einer Datenbank oben rechts das Dropdown-Menü anklicken, das sich rechts neben der blauen Schaltfläche
Neu
befindet. Wähle dann eine der Vorlagen aus, um die Seite zu erstellen.

Gib der Seite einen eindeutigen Namen.
Wenn du eine neue Seite anhand einer Vorlage erstellt hast, kannst du ihren Inhalt beliebig ändern.
Klicke in einer Datenbank oben rechts auf die Dropdown-Liste, die sich rechts neben der blauen Schaltfläche
Neu
befindet. Nun wird eine Liste sämtlicher Datenbankvorlagen angezeigt.Klicke rechts neben der Vorlage, die bearbeitet werden soll, das
•••
-Icon an und anschließend aufBearbeiten
. In dem Bearbeitungsfenster kannst du dann deine Änderungen vornehmen.Über das
•••
-Icon kannst du Vorlagen auch duplizieren oder löschen.

FAQs
Sind Vorlagen aus einer Datenbank auch in allen anderen Datenbanken in meinem Workspace verfügbar?
Nein. Sie beziehen sich ausschließlich auf die Datenbank, in der sie erstellt werden. Zu jeder neuen Datenbank können aber neue Vorlagen angelegt werden.
Wie funktionieren Verknüpfungseigenschaften bei Vorlagen?
Verknüpfungseigenschaften in Datenbankvorlagen sind zwar möglich, aber nur zu empfehlen, wenn alle Seiten eines bestimmten Typs mit der/denselben Seite(n) verknüpft werden sollen.
Gibt es eine Begrenzung, wie viele Datenbankvorlagen ich erstellen kann?
Nein. Du kannst beliebig viele Vorlagen erstellen.